News & Facts rund um Biokunststoffe und mehr…

Im feierlichen Ambiente der Mittelhalle des Technischen Museum Wien begrüßte OFI Präsident Hubert Culik die rund 100 geladenen Gäste der Sektionsfeier. Fotocredit: OFI/Alice Schnür-Wala
Veranstaltung
OFI Sektionsfeier 2023 im Technischen Museum Wien
Das OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner für die österreichische Wirtschaft. Mit seiner interdisziplinären Expertise unterstützt es die Entwicklung und Innovation in den Bereichen Kunststoff, Lack und Verpackung.
Diese drei Fachbereiche feierten in diesem Jahr besondere Jubiläen: Das Kunststoffinstitut wurde vor 70 Jahren, das Lackinstitut vor 40 Jahren und das Verpackungsinstitut vor 30 Jahren am OFI gegründet.
Anlässlich dieser Meilensteine lud das OFI am 12. September 2023 zu einem festlichen Galaabend im Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ein. Unter den Gästen waren aktive und ehemalige Obleute, Funktionäre und OFI Mitglieder, die gemeinsam auf die Erfolge und Herausforderungen der Vergangenheit und Zukunft anstießen.
Unsere Geschäftsführerin Mag. Ute Zimmermann und Johann Zimmermann von NaKu – Aus Natürlichem Kunststoff haben sich sehr über die Einladung zu diesem Jubiläum gefreut und bedanken sich an dieser Stelle nochmals herzlichst für die langjährige Zusammenarbeit mit dem OFI.


Hausbesuch
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bei der IM Polymer
Das BKM war bei uns und hat sich über unsere Produkte und Forschung informiert.
Neben dem Einsatz neuer Schlüsseltechnologien zur Unterstützung von Klimaschutzzielen, wurden auch die Herausforderungen, die sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben, intensiv beleuchtet.

Forschung
BioKAVA – BioKunststoffe in Added Value Applications
Wir sind stolz Teil eines Forschungsprojekts zu sein, in dem zehn Partner aus drei verschiedenen österreichischen Bundesländern an der Verbesserung von Bio Kunststoffen arbeiten.
Zusammen mit der Firma Miraplast haben wir an der Optimierung der Kaffeekapsel gearbeitet. Mit Erfolg – Ein großer Schritt in Richtung Marktreife.

Kunst & Ökologie
Installation MORE THAN 40.000
Mittlerweile sind selbstverständlich unsere Themen auch in der Kunstwelt angekommen. Das deutsch chinesische Künstlerpaar Irina Ahrend-Liu und Xiaomin Liu verbildlichen das Artensterben durch Plastik in den Weltmeeren mittels einer Installation.
Die raumgreifende Installation „More than 40.000“ zitiert die Summe der weltweit vom Aussterben bedrohten Arten. Die PET-Flasche fungiert dabei als Symbol für Müll an sich. Das Portrait jeden Tieres und jeder Pflanze ist in einer Plastikflasche eingesperrt und verbindet so formal Malerei und Installation.
Welche Folgen die Abnahme der Artenvielfalt für das System Erde jetzt und in Zukunft hat, ist nur ansatzweise bekannt. Das Künstlerpaar will diesen katastrophalen Zustand, der in der politischen Debatte täglich vorkommt, aber nur zu ungenügend nachhaltigen Reaktionen führt, künstlerisch reflektieren und das öffentliche Bewusstsein dafür schärfen.
IM Polymer unterstützt dieses Vorhaben und begleitet den weiteren Entstehungsprozess der Installation.