Die Biokunststoff-Videothek
Was ist Biokunststoff? Welche Kunststoffe gibt es überhaupt? Was ist Bioplastik? Wo wird Biokunststoff eingesetzt? Sind plastikfreie Verpackungen möglich? Was ist natürlicher Kunststoff?
In unserer kleinen Videoserie erfahrt Ihr in kleinen, kurzen Sequenzen alles über Kunststoffe und Biokunststoff und die Unterschiede. Wir zeigen Euch Produktlösungen aus Biokunststoffen, die bereits realisiert werden und somit den Einsatz herkömmlicher Kunststoffe ersetzen können. Außerdem stellen wir Euch die IM Polymer und ihr Team vor. Viel Spaß!
Mein Name ist Ute Zimmermann. Ich beschäftige mich seit 1999 mit biogenen Kunststoffen. Biogene […]
Das Produkt-Highlight der IM Polymer hat eigentlich jeder immer in seiner Geldbörse mit dabei. Meistens nicht nur eines […]
Im diesem Video stellen Benjamin Rauscher und Ute Zimmermann die IM Polymer GmbH als Experte für […]
Ich beschäftige mich mit Bio-Kunststoffen schon seit 1999. Damals habe ich gemeinsam mit meinem Ehemann, Johann […]
Ich bin Benjamin Rauscher und bei der IM Polymer für das Business Development und Projektmanagement zuständig. […]
Wir freuen uns über alle Projektanfragen. Ein paar wichtige Grundvoraussetzungen gibt es jedoch. Damit am Ende […]
Heute möchten wir euch einiges über Kunststoffe – oder wie sie im allgemeinen Sprachgebrauch […]
Ein weiterer sehr wichtiger Teil unserer Arbeit – mit dem wir jetzt gerade starten – ist […]
Was ist ein Bio-Kunststoff? In den meisten Köpfen ist verankert, dass man ein Produkt aus Bio-Kunststoff […]
Bio-Kunststoff ist die Lösung! Die Lösung zu was? Eigentlich muss man dazu die richtige Frage stellen. […]
Bio-Kunststoff ist bereits ein gängiges Thema und er findet vielfältige Verwendung. Wieso aber merkt man das […]
Wir möchten euch in diesem Video zwei Produkte vorstellen, die ihr bestimmt in eurem täglichen Leben […]
Das eigentliche Steckenpferd der IM Polymer ist das sogenannte Polymerpapier. In der linken Hand seht […]
Ein Produkt, das Euch sicher schon bei Online-Bestellungen untergekommen ist – Luftpolsterfolien.
Es gibt unter anderem Produkte von denen die wenigsten wohl ahnen, dass diese auch schon aus […]
65% der österreichischen Bevölkerung benützen einen Kaffeevollautomaten oder eine sogenannte Kapsel-Maschine. Im Vergleich zu Österreich werden […]
Um welches Produkt aus Biokunststoff handelt es sich hier?
Das ist ein sogenannter Wildverbissschutz. Dieser […]
Basiswissen im Video: Was ist Biokunststoff? Was ist Kunststoff? Wo können Biokunststoffe schon heute herkömmliche Kunststoffe […]
(1:08) In diesem Video zeigen und erklären wir euch den ersten Schritt in der Produktion […]
(1:35) In diesem Video erklären wir euch die Funktion des Extruders bei der Produktion von […]
(0:43) Die Produktion von Folien aus Biokunststoff 🌱 – Teil 3. Der Sonderfall, das Limitieren […]
(0:29) Bei der Produktion von Folien aus Biokunststoff ist eine permanente Qualitätskontrolle notwendig, um z.B. […]
(0:40) Wir haben das Thema Laminieren von Folien aus Biokunststoff in unserer Videoserie schon einmal […]
(0:36) Was es mit dem Randbeschnitt auf sich hat, was dies bedeutet und wozu dieser […]
(1:05) Die Folie aus Biokunststoff ist nun fertig produziert, im letzten Schritt folgt nun die […]
(1:32) Welche Messungen im Zuge der Qualitätskontrolle bei Folien aus Biokunststoff durchgeführt werden, erklären wir […]
Das Biopolymerpapier ist vielfältig einsetzbar. In diesem ersten Beispiel zeigen wir euch den Einsatz als Pflanzenstecker und als […]

Ihre Ansprechpartner
Mag. Ute Zimmermann und Benjamin Rauscher
Kostenlose Beratung anfordern
Rufen Sie uns an unter +43 660 55 61 900 oder senden Sie uns
eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und
Anregungen.
Wir nehmen euch in diesem Video mit in die Produktion von Folien aus Biokunststoff […]