Nutzen Sie unser Team mit
mehr als 20 Jahren Erfahrung
in der Forschung, Entwicklung,
und der Produktion
von Bio-Kunststoffen.
Wir beraten und begleiten Ihre Projekte
rund um nachhaltige Verpackungslösungen.
Was ist Biokunststoff? Welche Kunststoffe gibt es überhaupt? Wo wird Biokunststoff eingesetzt? In unserer kleinen Videoserie erfahren Sie in kleinen, kurzen Sequenzen alles über Kunststoffe und Biokunststoff und die Unterschiede. Biokunststoff-Videothek >

Mag. Ute Zimmermann
Gesellschafterin und Geschäftsführung
Die IM POLYMER GmbH hat Nachhaltigkeit, CO2- Effizienz und biologische Abbaubarkeit in der Kunststoffindustrie in den Mittelpunkt der Unternehmenstätigkeit gestellt.
Wir tragen Verantwortung für uns und unsere Umwelt und sind uns den Herausforderungen und Ansprüchen unserer Gesellschaft bewusst. Daran glauben wir, dafür stehen wir!

Mag. Ute Zimmermann
Eine kurze Geschichte der Zeit
2012 Gründung und Auszeichnung
Gleich im Gründungsjahr ein voller Erfolg – IM Polymer GmbH wurde beim Gewinn Jungunternehmerpreis 2012 als Sieger der Kategorie „Umwelt" (gestiftet durch das Lebensministerium) ausgezeichnet.
2013 Staatspreis Innovation
Die IM POLYMER GmbH wurde mit dem Sonderpreis Econovius beim Staatspreis Innovation ausgezeichnet.
2015 Polymerpapier
Markteinführung Polymerpapier – synthetisches Papier auf Basis nachwachsender Rohstoffe – bestehend aus drei Schichten.
2017-2018 Forschung und Entwicklung
Analyse und Testung von Bio-Kunststoffen unterschiedlicher Zusammensetzungen im Hinblick auf die Anforderungen der Kunststoffindustrie.
2020 Neue Geschäftsführung
Ute Zimmermann übernimmt die Geschäftsführung der IM Polymer GmbH.
2020 GREEN ROCKET
Crowd Funding über GREEN ROCKET um vermehrt in die Produktion zu gehen. Erreichung des Fundingsziels in Rekordzeit innerhalb von 48 Stunden.
2021 Ausbau von Produktionsstätten
Neue Kooperationen mit Miraplast und Naku
Beschaffung von Analyse- und Charakterisierungsequipment
Entwicklung der abbaubaren Kaffeekapsel
2022 Polymerpapier 2.0
Entwicklung von Polymerpapier 2.0 und Erstproduktion von Kern-Overlay-Folien
To be continued…
Unsere Partner
Das IM Polymer Team besteht aus Experten für Biokunststoffe und verfügt über
ausgedehnte Kooperationen und Partnerschaften und ist in der Lage, Forschungs-
und Entwicklungsarbeit sowie Produktions-Know-how auf höchstem wissenschaftlichem
und technischem Niveau zu gewährleisten.










Das Team
Langjährige Erfahrung verbunden mit Professionalität

Mag. Ute Zimmermann
Gesellschafterin und Geschäftsführung
Seit 1999 ist Ute Zimmermann in
der Forschung und Entwicklung,
Produktion und Vermarktung von
Bio-Kunststoffen tätig und gehört
zu den absoluten Pionieren in
diesem Bereich. Aufgrund ihrer
jahrelangen Erfahrung arbeitet
sie eng als Expertin mit
Universitäten,
Wirtschaftsausschüssen und der
Regierung zusammen.
Außerdem ist sie als Expertin bei
der FEM Tech (Frauen in
Forschung & Technologie – vom
Bundesministerium Verkehr,
Innovation und Technologie)
gelistet.

Markus Kainer
Gründer und Gesellschafter
Markus Kainer ist Geschäftsführer
der VPZ-Verpackungszentrum
GmbH (Packnatur®).
Als Marketing- und
Vertriebsexperte mit jahrelanger
Erfahrung in internationalen
Handelskonzernen, steht er dem
Team in den Bereichen Marketing,
Vertrieb und Internationalisierung
beratend zur Seite.

MMag. Paul Wessely
Gesellschafter
Bei der IM POLYMER ist Paul
Wessely für alle wirtschaftlichen
Bereiche wie Buchhaltung,
Finanzplanung und rechtliche
Angelegenheiten zuständig.
Seine langjährige Erfahrung im
Bankensektor und als Start-Up
Mentor (Wexelerate) bringt er
auch bei der
Unternehmensstrategie und
Finanzierung ein.

Benjamin Rauscher
Business Development
Benjamin Rauscher kommt ursprünglich aus der Selbstständigkeit war jedoch zuletzt im Produktmanagement eines jungen Start Ups im Sportbereich tätig.
Bei IM Polymer kümmert sich Benjamin um alle Projektanfragen bzw. deren Abwicklung.
Und was können wir für Sie tun?

Ihre Ansprechpartner
Mag. Ute Zimmermann und Benjamin Rauscher
Kostenlose Beratung anfordern
Rufen Sie uns an unter +43 660 55 61 900 oder senden Sie uns
eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und
Anregungen.